Nutzen Sie Ressourcen auf Basis eines dedizierten Kerns, der zwei Hyper-Threads bereitstellt – und Ihnen somit die doppelte CPU-Leistung gegenüber regulären Instanzen liefert. Natürlich jederzeit beliebig anpassbar.
Dimensionieren Sie Ihre Public Cloud individuell und nicht nur anhand vorgefertigter Instanzgrößen. Sie erhalten vollen Zugriff auf den gesamten Core, Hyper-Threading inklusive.
Nutzen Sie bewährte Zugriffsprotokolle, um Ihre Cloud auch ortsunabhängig, aber dennoch abgesichert zu steuern.
Schließen Sie nach Bedarf weitere Netzwerkkarten und Speichermedien an, um Ihre Peripherie in die Cloud-Infrastruktur zu integrieren. Beliebig und ohne Restriktionen kombinierbar, so wie Sie es jeweils benötigen. Damit verfeinern Sie Ihre Cloud-Instanzen in dem Maße, wie Sie es sich wünschen.
Stellen Sie Ihre virtuellen Maschinen nach Bedarf in Public oder Private LANs zur Verfügung. Jederzeit sicher dank Managed NAT Gateway, DDoS Protection und belastbar mit dem Network Load Balancer. Sie können Firewalls auf jeder Netzwerkschnittstelle einzeln granular konfigurieren oder festlegen, dass die erste dynamische IP enthalten ist und weitere statische IPs einfach hinzugefügt werden können.
Die IONOS Cloud Compute Engine liefert Ihnen maßgeschneidert die Ressourcen, die Sie brauchen – zu Kosten, die sich ausschließlich am Verbrauch orientieren. Das heißt, Sie können eine VM je nach Situation einfach pausieren und damit die Kostenberechnung stoppen. Und wenn Sie diese wieder benötigen, einfach reaktivieren.
Ausgewählte Kundenbeispiele aus verschiedenen Branchen sowie Anwendungsbereichen.
Testen Sie die Compute Engine inklusive aller Features uneingeschränkt. Neukunden erhalten ein Startguthaben von 500 € für 30 Tage – ohne Vertragsbindung und versteckte Kosten!
Schnell registrieren: Erstellen Sie in wenigen Schritten Ihren Admin-Zugang. Bestens gesichert durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Einfach einrichten: Konfigurieren Sie Ihre Server, Datenspeicher und Netzwerkverbindungen. Schnell und einfach per Drag & Drop im Data Center Designer oder per API.
Sofort starten: Beginnen Sie nach Abschluss der Konfiguration Ihres virtuellen Rechenzentrums innerhalb weniger Minuten mit dem produktiven Betrieb.
Migrieren Sie zuverlässig Workloads in die Cloud und nutzen Sie exakt die CPU- und RAM-Leistung, die Sie benötigen. Gestalten Sie Ihre Enterprise VMs individuell in unserer skalierbaren Public-Cloud-Infrastruktur. So erzielen Sie das beste Preis-/Leistungsverhältnis für jeden Anwendungsfall.
Erhalten Sie jederzeit volle Leistung dedizierter Cores (AMD/Intel, je nach Standort) ohne Shared Neighborhood oder vergleichbare Einschränkungen. Die IONOS Cloud bietet dieselbe Performance wie hochkonfigurierte Ressourcen von US Hyperscalern, jedoch zu deutlich geringeren Kosten, selbst bei kleineren Konfigurationen.
Sie entscheiden: Welche CPU-Architektur verspricht die beste Leistung? Mit dem Data Center Designer (DCD) können Sie Ihre VMs für jeden Workload neu provisionieren, um das optimale Performance-Level für Ihre Microservices zu erreichen. Zudem stehen Ihnen APIs, SDKs und Config Management Tools als technische Frontends zur Verfügung.
Egal ob rechenintensive Datenauswertung, produktionskritische Workloads oder effiziente Entwicklungsumgebung – die Compute Engine als IaaS-Plattform bietet Ihnen flexible Kapazitäten. Das heißt: Mit unserem Full-Flex-Modell können Sie Ressourcen nach Bedarf aufbauen. Passen Sie Ihre Enterprise VMs einfach individuell an CPU, RAM, Storage und Network an, basierend auf minutengenauer Abrechnung. Sie zahlen nur für tatsächlich genutzte Ressourcen und den gewünschten Zeitraum.
Skalieren Sie Ihr System jederzeit und kurzfristig mit Live Vertical Upscaling, ohne Neustart der virtuellen Maschine. Fügen Sie CPU, RAM, NICs oder Block-Storage hinzu und skalieren Sie problemlos im laufenden Betrieb.
Die Compute Engine bietet Ihnen die gewünschte Leistung als DSGVO-konforme Public Cloud. Sie erhalten dedizierte Ressourcen ohne Noisy-Neighbor-Effekte oder Overbooking. Passen Sie die Konfiguration jederzeit an Ihre Workloads an. Wählen Sie individuell Cores und RAM, um sofort zu starten.
Steuerbar über den DCD oder die CLOUD API und zuverlässiger 24/7 Experten-Support wie in einem eigenen Datacenter. Verlagern Sie beliebig viele Geschäftsanwendungen in die Cloud, hochverfügbar, automatisiert und ohne langfristige Verträge.
Typische Einsatzbereiche:
Die IONOS Cloud Compute Engine ist zu 100 % DSGVO-konform und liefert Ihnen Cloud-Ressourcen nach höchsten Datenschutzgrundsätzen.
Mit unseren Lösungen und Produkten gehen Sie keine Herstellerabhängigkeit ein. Die IONOS Cloud bietet Ihnen Open-Source-Lösungen, welche nicht Vendor-kontrolliert sind.
Die IONOS Cloud-Plattform ist als europäischer Cloud-Anbieter nicht vom US-amerikanischen CLOUD Act betroffen und steht nicht im Widerspruch zur europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Nutzen Sie die IONOS Cloud auf Grundlage eines transparenten Preismodells ohne feste Vertragslaufzeiten, passend für Ihren tatsächlichen Bedarf – und jederzeit skalierbar.
Alle Cloud-Computing-Ressourcen und Services werden nach tatsächlichem Verbrauch minutengenau abgerechnet. Es gibt keine festen Tarifpreise.
IONOS Cloud stellt eine klimaneutrale Cloud-Plattform dar und setzt seit Jahren auf eine Kombination aus erneuerbaren Energien, energieeffizienter Hard- und Software.
Die IONOS Cloud steht für eine leistungsstarke und zukunftssichere Cloud-Infrastruktur „Made in Germany".
IONOS Cloud beweist seine Stärken regelmäßig in unabhängigen Marktanalysen wie der ISG Provider Lens™. Wir arbeiten stetig daran, unseren Spitzenplatz im Leadership-Quadranten zu behaupten.
Anlässlich des Service Provider Summit 2023 wurde IONOS Cloud zum Gewinner des Cloud Service Provider Platin Award gekürt.
Bei den CloudComputing-Insider Awards 2022 errangen wir außerdem den Platin Award in der Kategorie „Managed Cloud Hosting“.
Mit IONOS Cloud erhalten Sie immer die richtige Serverkonfiguration, die zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.
Bei der Erstellung von Servern weisen Sie genau die Anzahl der Kerne oder die Größe des Arbeitsspeichers zu, die Sie wirklich benötigen. Und später – auch im laufenden Betrieb – können Sie jederzeit die bisherige Konfiguration nach Ihrem tatsächlichen Workload ändern und anpassen. IONOS Cloud nutzt speziell für Cloud Computing entwickelte CPU von Intel und AMD.
Beachten Sie: Die von IONOS Cloud bereitgestellten Intel-Kerne nutzen Hyper-Threading. Für jeden physischen Intel-Prozessorkern adressiert das Betriebssystem zwei virtuelle Kerne und teilt die Arbeitslast zwischen ihnen auf, um sich einem System mit zwei physischen Kernen anzunähern.
Wenn wir Preise mit Angeboten anderer Cloud-Anbieter vergleichen, addieren wir alle Serverkomponenten, einschließlich RAM, Speicherplatz, ausgehenden Datenverkehr und Service-Supportkosten für eine bestimmte Instanz.
Unsere Compute Engine basiert auf dedizierten Ressourcen. Hierbei entspricht ein virtueller Kern einem physischen Kern. Dadurch ist die Performance weniger volatil, zudem sind Nachbarschaftseffekte sowie Overbooking dabei ausgeschlossen.
Prozessor | Nutzung | Hyperthread | Taktfrequenz | Anzahl Cores | Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|
AMD | Opteron | Dediziert | Nein | 2,8 GHz | 1 – 62 | 0,02 € / Core / Std. |
AMD Bald verfügbar | EPYC (Milan) | Dediziert | Ja | 2,0 GHz | 1 – 62* (2 – 124 logische Hyper-Threads) | 0,036 € / Core / Std. |
Intel® Xeon® | Haswell | Dediziert | Ja | 2,1 / 2,4 GHz | 1 – 51* (2 – 102 logische Hyper-Threads) | 0,04 € / Core / Std. |
Intel® Xeon® | Skylake | Dediziert | Ja | 2,1 / 2,4 GHz | 1 – 51* (2 – 102 logische Hyper-Threads) | 0,04 € / Core / Std. |
Intel® Xeon® Bald verfügbar | Ice Lake | Dediziert | Ja | 2,0 GHz | 1 – 62* (2 – 124 logische Hyper-Threads) | 0,04 € / Core / Std. |
AMD | |
---|---|
Prozessor | Opteron |
Nutzung | Dediziert |
Hyperthread | Nein |
Taktfrequenz | 2,8 GHz |
Anzahl Cores | 1 – 62 |
Preis | 0,02 € / Core / Std. |
AMD Bald verfügbar | |
Prozessor | EPYC (Milan) |
Nutzung | Dediziert |
Hyperthread | Ja |
Taktfrequenz | 2,0 GHz |
Anzahl Cores | 1 – 62* (2 – 124 logische Hyper-Threads) |
Preis | 0,036 € / Core / Std. |
Intel® Xeon® | |
Prozessor | Haswell |
Nutzung | Dediziert |
Hyperthread | Ja |
Taktfrequenz | 2,1 / 2,4 GHz |
Anzahl Cores | 1 – 51* (2 – 102 logische Hyper-Threads) |
Preis | 0,04 € / Core / Std. |
Intel® Xeon® | |
Prozessor | Skylake |
Nutzung | Dediziert |
Hyperthread | Ja |
Taktfrequenz | 2,1 / 2,4 GHz |
Anzahl Cores | 1 – 51* (2 – 102 logische Hyper-Threads) |
Preis | 0,04 € / Core / Std. |
Intel® Xeon® Bald verfügbar | |
Prozessor | Ice Lake |
Nutzung | Dediziert |
Hyperthread | Ja |
Taktfrequenz | 2,0 GHz |
Anzahl Cores | 1 – 62* (2 – 124 logische Hyper-Threads) |
Preis | 0,04 € / Core / Std. |
Ein einzelner physischer Intel® Core™ wird dem Betriebssystem Ihres virtuellen Servers bei Nutzung der Hyper-Threading-Technologie als zwei verschiedene „logische Kerne" angezeigt, die separate Threads verarbeiten. | * Intel® steht mit mindestens 27 Cores zur Verfügung, an einigen Standorten sind auch Konfigurationen mit bis zu 51 Cores möglich.
Microsoft-Lizenzen der Compute Engine
Microsoft Windows OS | Preis |
---|---|
AMD-Core (2008, 2012, 2016, 2019, 2022) | 0,0265 € / Std. |
Intel® Core™ (2008, 2012, 2016, 2019, 2022) | 0,0265 € / Std. |
AMD-Core (2008, 2012, 2016, 2019, 2022) | |
---|---|
Microsoft Windows OS | |
Preis | 0,0265 € / Std. |
Intel® Core™ (2008, 2012, 2016, 2019, 2022) | |
Microsoft Windows OS | |
Preis | 0,0265 € / Std. |
IONOS Cloud setzt auf Cloud-optimierte Arbeitsspeicher. Sie können bei Ihrem Cloud Server von 0,25 GB bis zu 240 GB an RAM auswählen.
Preis | |
---|---|
RAM | 0,0045 € / GB / Std. |
RAM | |
---|---|
Preis | 0,0045 € / GB / Std. |
Mehr Arbeitsspeicher ist auf Anfrage möglich | 1 GB sind 1.024 MB.
Testen Sie die Compute Engine inklusive aller Features uneingeschränkt. Neukunden erhalten ein Startguthaben von 500 € für 30 Tage – ohne Vertragsbindung und versteckte Kosten!
Schnell registrieren: Erstellen Sie in wenigen Schritten Ihren Admin-Zugang. Bestens gesichert durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Einfach einrichten: Konfigurieren Sie Ihre Server, Datenspeicher und Netzwerkverbindungen. Schnell und einfach per Drag & Drop im Data Center Designer oder per API.
Sofort starten: Beginnen Sie nach Abschluss der Konfiguration Ihres virtuellen Rechenzentrums innerhalb weniger Minuten mit dem produktiven Betrieb.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema.
Skalierbarkeit, Elastizität und Robustheit sind die wichtigsten Eigenschaften jeder Cloud basierten Anwendung. Unternehmen, die Cloud Computing nutzen, benötigen eine maßgeschneiderte Lösung. Insbesondere stark schwankende Last auf den virtuellen Systemen und schlicht gewaltige Datenmengen gilt es zu bewerkstelligen. Gleichzeitig ist die Wirtschaftlichkeit im Betrieb zu bedenken. Redundanz, regelmäßige Snapshots und Backups sind verpflichtend.
Maßgrößen für eine Cloud-Architektur auf Enterprise Level sind:
Backup- und Disaster-Recovery-Strategien sind für Unternehmen unabdingbar, wenn es gilt, die Auswirkungen von Systemausfällen so gering wie möglich zu halten. Die Compute Engine von IONOS gibt Ihnen dafür mit Acronis Cloud Backup ein effektives Werkzeug an die Hand.
Disaster Recovery
Für ein durchschnittliches Unternehmen stellen Daten Arbeits- und Existenzgrundlage dar. Deshalb sollten Daten durch Datensicherung per Backup so gespeichert werden, dass sie im Ernstfall im Zuge eines gelungenen Disaster Recovery sehr schnell wiederhergestellt werden können, damit ein reibungsloser Arbeitsablauf möglich ist.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Business Continuity und Disaster Recovery
Business Continuity Management umfasst alle Maßnahmen, die gewährleisten, dass der laufende Betrieb eines Unternehmens in Extrem- oder Katastrophenfällen (z.B. Stromausfall, Pandemien, Naturkatastrophen) so wenig wie möglich in Mitleidenschaft gezogen wird bzw. sehr schnell wieder zum Laufen gebracht werden kann.
Disaster Recovery-Strategien dagegen bezieht sich auf die schnelle Wiederherstellung der IT-Systeme sowie der gespeicherten Daten.
Voraussetzung für eine gelungene Disaster Recovery: ist ein Plan für eine strukturierte Datenwiederherstellung.
Bei der Entscheidung, wie Sie am besten vorgehen wollen, können Ihnen u.a. folgende Fragen helfen:
Datensicherung mit Acronis Backup Cloud und der @longEPCName
Die Compute Engine spiegelt eine sog. Public Cloud wider. Doch es müssen nicht alle Elemente einer IT-Infrastruktur in der Cloud liegen: Oft werden On-Premise-Lösungen mit Komponenten in der Cloud kombiniert. Acronis Cloud Backup sichert trotzdem alle Komponenten verlässlich. Sie können Acronis Cloud Backup auch für IT-Systeme nutzen, die überhaupt nicht in der Compute Engine liegen.
Der Vorteil ist die bequeme Handhabung: In Nutzeroberfläche und API der Compute Engine finden Sie als Schaltfläche den Zugang zur Backup Console von Acronis. Hier legen Sie fest, welche Server oder VMs mit welcher Speichermethode gesichert werden. So wird Ihnen die Arbeit auch bei einem späteren Umzug oder Teil-Umzug Ihres Systems von "realer" Hardware in die Cloud einfach gemacht: Der Zugang zur Acronis Backup Console befindet sich immer an der gleichen Stelle, so sehr sich Ihr System mit der Zeit auch verändern mag.
Acronis führt zu Beginn eine Vollsicherung durch und speichert Veränderungen danach inkrementell. Im Falle eines Falles lässt sich die gesamte Datensicherung später auf Knopfdruck als Full Backup wiederherstellen. Mit Acronis Cloud Backup in der Compute Engine haben Sie ein mächtiges Werkzeug in der Hand, das Sie dabei unterstützt, alle Komponenten Ihres IT-Systems angemessen abzusichern.
Als Datenmanagement bezeichnet man die Summe aller technischen, konzeptionellen und organisatorischen Maßnahmen und Verfahren zur Erhebung, Speicherung und Bereitstellung von Daten für eine optimale Unterstützung der verschiedenen Prozesse in Unternehmen. Zum Datenmanagement gehören Maßnahmen zur Sicherstellung der
Im Rahmen des Datenmanagements werden zudem die unterschiedlichen Aspekte und Elemente der Datenerhebung, des Datenzugriffs und der Datenhaltung berücksichtigt.
Die IONOS Cloud Compute Engine stellt virtuelle Data Center bereit, die der Kunde ganz nach eigenen Anforderungen konfigurieren und wie konventionelle Rechenzentren nutzen kann. Ihm sind somit auch in der Cloud keine Grenzen gesetzt, wenn es gilt, eine interne Datenmanagement-Richtlinie umzusetzen oder externen Compliance-Richtlinien zu folgen.
Die IONOS Cloud Compute Engine ist als Produkt der IONOS SE mit Sitz und Rechenzentren in Deutschland vollumfänglich den Vorgaben der DSGVO unterworfen und bietet gleichzeitig maximal mehr Sicherheit vor dem US CLOUD Act.
Die IONOS Cloud Compute Engine legt großen Wert darauf, gemeinsam mit dem Kunden eine Strategie zur optimalen Nutzung der Cloud zu entwerfen. Professional Service Cloud Consultants nehmen den Kunden dafür an die Hand und erarbeiten mit ihm gemeinsam sinnvolle Cloud-Architekturen und testen sie anhand eines Proof-of-Concept.
Für die Migration von IT-Workloads bedienen sich Kunden an einer großen Menge bereitgestellter Scripts sowie Best-Practice Papers. Im Problemfall wenden die Kunden sich 24/7 an unseren professionellen Support. Ausgebildete Systemadministratoren nehmen den Kunden an die Hand.
Die IONOS Cloud Compute Engine ist eine sog. Public Cloud und bietet Infrastructure-as-a-Service und Platform-as-a-Service. Sie wird ergänzt durch die IONOS Managed Private Cloud powered by VMware.
Gegenüber einer Private Cloud unterscheidet sich die Public Cloud darin, dass die angebotenen Services für die Allgemeinheit und nicht exklusiv für eine bestimmte Organisation zur Verfügung stehen. Eine Private Cloud wird entweder von der Organisation selbst betrieben oder exklusiv von einem Dienstleister nur für diese Organisation bereitgestellt - so wie bei den Private Cloud-Angeboten von IONOS.
Die Nutzung einer Public Cloud kann durch strenge gesetzliche Datenschutzregelungen oder durch Sicherheitsbedenken eingeschränkt werden. In bestimmten Branchen ist es aufgrund der Regulierung untersagt, Daten an externe Dienstleister zu übertragen, die nicht die strengen deutschen oder europäischen Datenschutzanforderungen erfüllen. In solchen Fällen ist entweder die IONOS Cloud Compute Engine mit maximal mehr Sicherheit vor dem US Cloud Act oder aber eine Private Cloud bzw. eine Mischform von Private und Public Cloud, die Hybrid Cloud, die bessere Option.
Die Hybrid Cloud bietet einen kombinierten Zugang zu Services einer Public Cloud und einer Private Cloud abhängig von den Anforderungen der jeweiligen Anwendung. Gegenüber der Public Cloud hat die Private Cloud den Vorteil, dass die Performance der Services noch weniger als bei der Kernel-zentrierten Virtualisierung der IONOS Cloud Compute Engine durch andere Kunden beeinflusst wird.