IONOS Cloud ist vielfach ausgezeichnet:
Unsere Analystenberichte und Studien halten grundlegende und weiterführende Informationen zu Cloud-basierten IT-Infrastrukturen für Sie bereit.
IDC hat im April 2023 eine primäre branchenübergreifende Marktbefragung von insgesamt 210 Unternehmen durchgeführt, um Einblicke in Bezug auf nachhaltige IT- und Wertschöpfungsprozesse deutscher mittelständiger Unternehmen zu erhalten.
"Lediglich ein Viertel der befragten deutschen Mittelständler hat aktuell eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie."
techconsult hat im Auftrag von IONOS eine Online-Befragung unter 194 kommunalen Verwaltungen und privat-rechtlichen Unternehmen im öffentlichen Auftrag zur Bedeutung digitaler Resilienz und deren Umsetzung konzipiert und durchgeführt.
"64 Prozent der Befragten geben an, dass der Fachkräftemangel einer der wichtigsten Treiber der Digitalisierung in den Kommunalverwaltungen ist."
IDC hat im Februar 2023 eine Marktbefragung durchgeführt, um detaillierte Einblicke in die Herausforderungen, Vorgehensweisen und Pläne bei der Cloud-Nutzung zu erhalten.
Der Executive Brief der Studie bietet Ihnen:
"Die Nutzung von Cloud Services und der Cloud-Technologie auf Basis einer Cloud-Architektur ist für eine erfolgreiche digitale Transformation unumgänglich."
ISG gibt Einblicke in die wichtigsten Marktentwicklungen auf dem deutschen Cloud-Markt und bewertet die größten Anbieter hinsichtlich Ihrer Wettbewerbsstärke und Portfolio-Attraktivität. Lesen Sie hier:
"Die attraktiven Cloud Services von IONOS haben im Vergleich zu den Hyperscalern die gleiche Qualität."
techconsult hat im September 2022 eine Online-Marktbefragung unter 204 mittelständischen Unternehmen in Deutschland durchgeführt und diese zum Thema der Rolle Krisenvorsorge und Resilienz befragt.
"Zur Krisenvorsorge im Unternehmen gehört eine IT-Infrastruktur, die ein hohes Maß an Flexibilität und Sicherheit bietet. Einen zentralen Platz dafür nehmen Cloud-Dienste ein."
IDC hat im August 2022 eine Marktbefragung durchgeführt, um Einblicke in die Pläne, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von deutschen Unternehmen bei der Modernisierung von Rechenzentren und der IT-Infrastruktur zu erhalten.
"60 Prozent der Unternehmen in Deutschland investieren in die Zukunftsfähigkeit ihrer Data Center."
WEKA Consulting hat eine Online-Befragung unter 190 Unternehmen in Deutschland durchgeführt und diese zum Thema Managed Services befragt. Lesen Sie hier:
"Der Mangel an Fachpersonal bei Kunden ist einer der Hauptgründe für die hohe Nachfrage nach Managed Services, aber auch mangelndes Know-how und der Wunsch nach höherer Servicequalität."
Cloudflight hat im Frühjahr 2022 eine Marktbefragung unter 250 IT-Entscheidern durchgeführt, um Aufschluss über bisherige Erfahrungen, Planungen und konkreten Umsetzungsstrategien von Cloud Native zu erhalten.
“Vor allem jene, die bereits verstärkt Cloud Native nutzen, neigen aufgrund positiver Erfahrungen zu einem Ausbau dieser Technologie. 46 Prozent wollen ihr aktuelles Niveau beibehalten, nur knapp 7 Prozent planen eine Reduktion der Services.”
techconsult hat im April 2022 eine Online-Marktbefragung unter 218 kleinen und mittelgroßen Unternehmen durchgeführt und diese zum Thema Big Data befragt. Lesen Sie hier:
"Die Potenziale von Big-Data-Projekten sind vielschichtig und umfassen jede Branche sowie jede Abteilung in den Unternehmen – von der Geschäftsführung, dem Vertrieb über die Produktion bis hin zur IT und der Personalabteilung."
Mithilfe des europäischen Cloud-Projekts Gaia-X soll eine Dateninfrastruktur für Europa aufgebaut werden, die den hohen Ansprüchen nach Datensicherheit, digitaler Souveränität sowie der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit entspricht. Lesen Sie in dieser Studie, welche Rolle das Projekt für deutsche Unternehmen spielt. Erfahren Sie:
welche Trends deutsche Unternehmen im Kontext ihrer Cloud-Infrastruktur verfolgen.
welche Stellung der Standort des Cloud-Dienstleisters einnimmt.
welche Kriterien bei der Wahl des Cloud-Anbieters wichtig sind und wie diese derzeit erfüllt werden.
"36 % der Unternehmen fokussieren sich stärker auf deutsche bzw. europäische Cloud-Anbieter, um ihre Daten und Geschäftsgeheimnisse zu schützen."
Die Sicherstellung der Remote-Arbeit hat das Interesse an cloudbasierten Lösungen erhöht. Die Krise kurbelt die Migration in die Cloud an. Jedes zweite Unternehmen wird 2021 den Fokus verstärkt auf Cloud Services ausrichten. Lesen Sie hier:
warum die Nachfrage nach Cloud-Technologien in der Corona-Krise steigt.
welchen IT-Herausforderungen sich die Unternehmen in Deutschland stellen müssen.
welchen Nutzen die Cloud-Technologien bringen und wie sie Unternehmen krisensicherer machen.
"87 Prozent der Unternehmen geben an, dass die erhöhten Anforderungen an das Server- und Netzwerkmanagement Einfluss auf die Cloud-Strategie haben."
Das US-amerikanische Beratungs- und Benchmarking-Unternehmen Cloud Spectator stellte die größten IaaS-Anbieter auf den Prüfstand. Zwischen Juli und August 2020 ließen die Tester IONOS Cloud, AWS, Google Compute Engine und Microsoft Azure gegeneinander antreten.
Bis zu 70% schnelleres Computing
100% mehr Performance
IONOS Cloud SSD Storage bis zu 4x schneller als Azure & AWS
"IONOS Cloud offers excellent compute and storage performance compared to the larger cloud providers tested in this study. IONOS Cloud also offers truly supreme value when it comes to the performance you get per EURO spent. "
Das US-amerikanische Beratungs- und Benchmarking-Unternehmen Cloud Spectator stellte die größten IaaS-Anbieter auf den Prüfstand. Zwischen Juli und August 2020 ließen die Tester IONOS Cloud, AWS, Google Compute Engine und Microsoft Azure gegeneinander antreten.
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis für SSD-basierten Block Storage
Beste Random Lese- und Schreibleistung für SSD-Performance-Klassen
IONOS Cloud bietet 56% mehr Wert pro Euro als Google
"IONOS Cloud SSD storage beats Azure and AWS by over 4x. "
Aus Sicht der Analysten liegen die Gründe dafür u.a. in diesen Bereichen:
"IONOS gehört mit seinem Portfolio aus leistungsstarken und kosteneffizienten Iaas- & PaaS-Angeboten zu den Acceleratoren im Umfeld der Cloud Platforms."