Behalten Sie den Überblick über wichtige Metriken und reagieren Sie proaktiv auf Lastspitzen und andere Szenarien. Für einen jederzeit sicheren und performanten Betrieb Ihrer Anwendungen und Dienste.
Treffen Sie frühzeitig Entscheidungen auf Grundlage einer soliden Datenbasis, um Ihre Anwendungen und Dienste stabil zu betreiben. Mit MaaS bieten wir Ihnen ein ausgefeiltes und zugleich denkbar einfaches Tool, um relevante Metriken zu CPU Last, Network Durchsatz oder Storage Performance jederzeit im Blick zu behalten. Direkt integriert in den Data Center Designer (DCD) und bei Bedarf mittels API mit externen Tools wie beispielsweise Prometheus verknüpfbar – so ermöglicht Ihnen IONOS Cloud ein vollumfängliches Monitoring für höchste Performance.
Das Beste: MaaS steht Ihnen jederzeit kostenfrei und ohne Installation eines Software-Clients zur Verfügung. Ganz ohne aufwändige Implementierung oder Konfiguration, setzen Sie einfach Benachrichtigungen für frei definierbare Monitoring-Events und behalten Sie das Wichtigste im Blick.
Wir haben MaaS so aufgebaut, dass Sie schnell und intuitiv über die grafische Benutzeroberfläche des DCD die notwendigen Einstellungen vornehmen können. Nutzen Sie ein direkt verfügbares Beobachtungs- und Kontrollsystem, das Sie in nur wenigen Klicks an Ihren Bedarf anpassen. Individuell konfigurierbare Alarm-Settings geben Hinweise, sofern konkrete Aktionen notwendig sind. Und über eine PromQL-kompatible Schnittstelle lassen sich jederzeit historische Daten und Ereignisse der vergangenen 14 Tage aus Ihrem virtuellen Data Center exportieren und in Ihr Prometheus-System integrieren und persistieren.
Ihr Vorteil: Sie brauchen sich um keinerlei Details bzgl. Installation, Konfiguration oder Implementierung kümmern, denn MaaS ist vollständig in die Infrastruktur von IONOS Cloud integriert. Das entlastet Sie im Alltag, hilft Ihnen die geforderten Service Level besser zu gewährleisten und mehr Ressourcen für das Tagesgeschäft zu generieren.
Durch MaaS behalten Sie Ihre Cloud-Infrastruktur immer im Blick: Wenn beispielsweise wichtige Cloud-Komponenten, eigene Applikationen oder VMs nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar sind, und dies Auswirkungen auf Ihren Service hat, informiert Sie das System per E-Mail stets zeitnah und verlässlich, damit schnellstmöglich die Serviceverfügbarkeit wiederhergestellt werden kann.
Mit MaaS können Abweichungen und Anomalien einer Last-Baseline gut erkannt werden. Erstellen sie Alarme, wenn beispielsweise Ihr Netzwerk-Traffic aussergewöhnliches Lastverhalten zeigt. So könnte z.B. ein Hijacking Ihrer VM frühzeitig erkannt werden, damit Sie notwendige Abwehrmaßnahmen sofort einleiten können.
Definieren Sie eigene Grenzwerte für Lastspitzen und reagieren Sie so auf Veränderungen der Leistungsfähigkeit. Mit MaaS können Sie individuelle Benachrichtigungen einstellen wie z.B. ein erhöhte CPU-Last, und so frühzeitig erkennen, ob weitere Komponenten hinzugefügt werden müssen, noch bevor es zu einer Überlastung kommt.
Testen Sie das IONOS Cloud Monitoring-as-a-Service. Neukunden erhalten ein Startguthaben von 500 € für 30 Tage – ohne Vertragsbindung und versteckte Kosten!
Erstellen Sie in wenigen Schritten Ihren Admin-Zugang. Bestens gesichert durch eine 2-Faktor-Authentifizierung.
Konfigurieren Sie Ihre Server, Datenspeicher und Netzwerkverbindungen. Schnell und einfach per Drag & Drop im Data Center Designer oder per API.
Nach der Konfiguration Ihres virtuellen Rechenzentrums können Sie innerhalb weniger Minuten mit dem produktiven Betrieb starten.
Gewinner des Cloud Service Provider Platin Award
Vom Rising Star zum Leader im Public-Cloud-Segment
Zum zweiten Mal in Folge: Rising Star im IaaS-Segment
Zum ersten Mal: Rising Star im IaaS-Segment