Der einfache Weg zur Verwaltung von Container-Workloads
Kubernetes an sich bringt bereits zahlreiche Vorteile mit sich. Doch die Implementierung und Pflege, das Management, das konstante Updaten und Monitoren sind aufwändig und durchaus komplex.
Um Kubernetes produktiv und effizient betreiben zu können, braucht es zwingend ein eigenes Management.
Managed Kubernetes bringt Kubernetes zum Fliegen.
Sicherheits-Fixes
Automatische Updates von Sicherheitsaktualisierungen
Versioning & Upgrade Management
Versions- und Aktualisierungsbereitstellung
Hochverfügbarkeit
Hochverfügbare und georedundante Control Plane
Admin-API-Access
Voller Cluster-Admin-Level-Zugang zu Kubernetes-API
Voll integrierter Persistent Storage
Mit Hilfe der vorinstallierten, CSI-basierten IONOS storageclass, lässt sich eine zustandsbehaftete Anwendung genauso leicht ausführen wie ein zustandsloser Webserver. Persistente Volumes (PV) werden automatisch durch einen Persistenten Volume Claim (PVC) erstellt und an die Worker-Nodes gebunden, auf denen die dazugehörigen Pods laufen.
Entwickelt um fehlertolerant zu sein, wird das Volume im Falle eines Node-Ausfalls sogar migriert. Basierend auf der doppelt-redundanten Speicherarchitektur unserer Compute Engine, brauchen Sie sich mit IONOS Cloud Managed Kubernetes keine Sorgen um persistenten Speicher machen.
Hochverfügbare Infrastruktur
IONOS Cloud Managed Kubernetes unterstützt mehrere Node Pools, die sogar auf unterschiedlichen Rechenzentren verteilt sein können. Die georedundante Verteilung von Pods und Services ermöglicht eine äußerst fehlertolerante Architektur und garantiert die höchste Verfügbarkeit eines Clusters.
Dank der hochverfügbaren und georedundant ausgelegten Control Plane übersteht ein Cluster sogar den Ausfall eines kompletten Rechenzentrums.
Visuelles Cluster- und Node Pool Management
Managed Kubernetes kann sehr komfortabel über die Kubernetes API gesteuert werden, ist aber auch fest in den Data Center Designer (DCD) der IONOS Cloud integriert. Mit dem DCD erstellen Sie direkt aus der grafischen Benutzeroberfläche Kubernetes Cluster, legen Node Pools an oder löschen sie wieder.
Die Integration im DCD rundet die Einsatzmöglichkeiten von Kubernetes im IONOS Cloud-Umfeld perfekt ab und ermöglicht es jederzeit eine Übersicht der bestehenden Managed Kubernetes Cluster zu erhalten.
Einfache Integration Cloud-nativer Lösungen
Werfen Sie Ballast über Bord und entlasten Sie Ihr DevOps Team
Managed Kubernetes wird als Service kostenlos angeboten. Dazu gehört die Bereitstellung, die Administration, Absicherung und Aktualisierung der georedundant ausgelegten Kubernetes Control Plane sowie Wartung und Updates der Systemumgebung der Worker Nodes.
Sie zahlen nur die benötigte Infrastruktur wie Cores, RAM, Storage und Traffic nach tatsächlichem Verbrauch. Das Control Plane wird auf einer eigenen Maschineninstanz ausgeführt. Es entstehen keine Kosten für den Masterknoten.
Computing- und Speicherressourcen Ihrer Container
Auswahl zwischen AMD & Intel® Core™
Auswahl zwischen HDD & SSD
Eingehender & interner Traffic kostenlos
Minutenschnell K8s Cluster provisionieren & deployen.
Schnell registrieren
Einfach einrichten
Sofort startklar
Managed Kubernetes – FAQ.
IONOS, Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und die Google Cloud Platform und weitere Cloud-Provider bieten Kubernetes-as-a-Service-Angebote. Jedoch sind ihre Ziele und Herangehensweisen teils sehr unterschiedlich. Qualität der Dienste, Stabilität und Performance der Plattform sowie aktive Mitarbeit innerhalb der Cloud Native Community sind einschlägige Unterscheidungsmerkmale.
IONOS setzt den Schwerpunkt auf Managed Services, die die Verwendung von Software-Containern und Kubernetes als Orchestrations-Tool vereinfachen und mit weniger Aufwand versehen. Markenzeichen der IONOS Cloud ist dabei die besondere Nähe zum nutzenden Kunden. Sein Feedback fließt kontinuierlich in die Produktentwicklungs-Roadmap von Managed Kubernetes ein.
Zentraler Bestandteil von Managed Kubernetes ist das visuelle Cluster- und Node Pool Management. Managed Kubernetes kann einerseits sehr komfortabel über die Kubernetes API gesteuert werden, ist aber gleichzeitig auch fest in den Data Center Designer (DCD) der IONOS Cloud integriert. Mit dem DCD erstellen Sie direkt aus der grafischen Benutzeroberfläche der IONOS Cloud Kubernetes Cluster, legen Node Pools an oder löschen sie wieder. Der Master Node bleibt dabei geografisch redundant gespeichert, während der Kunde bestimmt, wo er seine Node Pools aufsetzt.
Die Integration im DCD rundet die Einsatzmöglichkeiten von Kubernetes im IONOS Cloud-Umfeld perfekt ab und ermöglicht es jederzeit eine schnelle Übersicht der bestehenden Managed Kubernetes Cluster zu erhalten - sowohl grafisch im DCD als auch über eine Vielzahl von API-Calls.
Ständig werden spannende neue Funktionen ausgerollt. Künftig können Nutzer unter anderem
- direkt im Data Center Designer (DCD) Kubernetes-Versionen auswählen und für Cluster bereitstellen,
- einen Upgrade Button nutzen, um die neueste Kubernetes Version zu installieren,
- ein bevorzugtes Zeitfenster einstellen, in dem Patch-Versions-Updates vorgenommen werden sollen (Ausnahme: Dringende Sicherheits-Updates, die keinen Aufschub dulden),
- alle vorgenannten Einstellungen entweder per Cluster oder per Node Pool vornehmen,
- nicht funktionierende Nodes per Auto Repair ersetzen.
IONOS Cloud bietet Managed Kubernetes als kostenfreien Service an. Sie zahlen nur für Computing- und Speicherressourcen, die die Kubernetes Nodes für Container benötigen. Dank der besonders transparenten Preisstruktur der IONOS Cloud Compute Engine gibt es nur vier Preispunkte:
- Computing: Cores zu 0,02 beziehungsweise 0,04 € pro Stunde zzgl. MwSt.
- RAM: 0,0045 € pro GB pro Stunde zzgl. MwSt.
- Block Storage: 0,04 € pro GB HDD zzgl. MwSt.; 0,19 € pro GB SSD pro 30 Tage zzgl. MwSt.
- Traffic: Ab 0,03 € pro GB ausgehender Datentransfer zzgl. MwSt.
Kubernetes ist ein großartiges Werkzeug. IONOS erleichtert die Anwendung, indem zeitaufwändige Services wie Updates übernommen werden und die Anwendung von K8s nachhaltig vereinfacht wird.
Mit Managed Kubernetes von IONOS gibt es
- eine stabile und verlässliche Container-Steuerung,
- mehr Flexibilität und Agilität für schnellere Roll-outs von Features, Services und Fixes;
- unkomplizierte Skalierbarkeit und Anpassungen in Echtzeit;
- Schonung Ihrer Ressourcen, weil weniger Fachpersonal erforderlich ist;
- mehr Effizienz und weniger Aufwand, da es keine proprietären, arbeitsaufwendigen Add-ons gibt; und
- einen konstanten Feedback-Prozess, um Kubernetes für Sie noch besser nutzbar zu machen.
- Kubernetes Cluster, die nicht nur über API angelegt sondern auch aus unserem grafischen Data Center Designer (DCD) heraus aufgesetzt und dort übersichtlich angezeigt werden,
- selbst reparierende Nodes und umfangreiche API Calls für umfassende Übersicht.