Es ist absolut notwendig, eine souveräne europäische Dateninfrastruktur zu schaffen. GAIA-X ist ein Schlüssel dazu: Eine Infrastruktur, die auf Basis europäischer Werte und Standards der Interoperabilität für alle Akteure eindeutig regelt. Day-1-Member IONOS ist seit Anbeginn von GAIA-X eine der treibende Kräfte und engagiert sich im zentralen Architectural Board wie auch in weiteren Arbeitsgruppen.
Doch ist GAIA-X mehr als eine Vision? Unbedingt! IONOS’ Rainer Sträter als primärer Repräsentant von IONOS in den GAIA-X-Gremien nimmt Sie mit auf einen Blick hinter die Kulissen.
Technische Architektur und Use Cases im Rampenlicht.
Erfahren Sie, wie GAIA-X seine technische Architektur in der Version 2.0 ausgestaltet hat. Rainer Sträter zeigt auf, wie GAIA-X-Teilnehmer
Freuen Sie sich über Innovation im Lichte digitaler Souveränität. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Rainer Sträter ist Head of Global Platform Hosting bei IONOS. In dieser Rolle leitet er die internationale IaaS-Abteilung sowie die Technologie-Teams bei den Tochtergesellschaften Fasthosts und Arsys. 2015 zeichnete er für die erfolgreiche Markteinführung der Next Generation Cloud Plattform von IONOS in Europa und den USA verantwortlich. Seit 2019 sitzt er in mehrere Gremien und Arbeitsgruppen innerhalb von Gaia-X.
Rainer Sträter verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Hosting-Branche, dabei konzentrierte er sich stark auf die Entwicklung von IT-Infrastruktur-Lösungen. Er studierte Elektrotechnik an der Universität Dortmund und dem Grand École ISEN in Lille. Danach begann er seine Karriere in der Softwareentwicklung von VoIP-Stacks und repräsentierte sein Unternehmen in den Normungsgremien ETSI.org und MSAF. Bevor er 2012 zu IONOS wechselte, war Rainer Sträter in verschiedenen Positionen bei Web.de, Telefonica O2 und Deutsche Bahn tätig und trug die Verantwortung für verschiedene Projekte.