Wissenschaftliche Einrichtungen und Institute, zahlreiche Unternehmen der maritimen Wirtschaft – alle erheben täglich unterschiedliche Daten aus den Weltmeeren. Sie werden in der Regel meist für nur einen einzigen Zweck gesammelt – jedoch nicht untereinander geteilt. Dabei repräsentieren die gesammelten Daten, etwa Geoinformationen, die per Drohnen, Satelliten, Sensoren oder anderen Messinstrumenten aus den Meeren erhoben werden, einen riesigen Datenschatz, der für viele neue Anwendungsfälle und Business-Cases äußerst interessant ist. Dieser soll nun durch das Gaia-X-Projekt Marispace-X: Maritime Smart Sensor Dataspace erstmals gehoben werden.