CASE STUDY | Cloud-Migration
MID vertraut bei eigener IT und SaaS auf die IONOS Cloud
Die MID GmbH ist Spezialist für Continuous Transformation und unterstützt mit Beratung und Softwarelösungen Unternehmen in ganz Europa bei der digitalen Transformation. Als der eigene Serverraum an seine Grenzen kam und die Skalierbarkeit für die SaaS-Produkte nicht mehr gegeben war, entschied sich MID für die IONOS Public Cloud – mit messbarem Erfolg.

MID verlangte nach einer souveränen Cloud-Basis mit klarer Kostenkontrolle

Alte On-Premises-Lösung am Limit

Die MID setzte lange auf eine eigene IT-Infrastruktur im Haus. Mit zunehmenden Anforderungen – insbesondere durch öffentliche Auftraggeber – stiegen jedoch die Erwartungen an Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Betriebssicherheit kontinuierlich an. Der Aufwand, diese Standards dauerhaft intern abzubilden, wurde zu hoch. Die Migration in die Cloud war der logische Schritt, um Stabilität, Flexibilität und Zukunftssicherheit zu gewährleisten.

Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit unter Druck

Die alte Infrastruktur war für die MID langfristig weder technisch noch finanziell tragfähig. Der Austausch der vorhandenen Server wäre notwendig gewesen – eine Investition von 150.000 Euro alle fünf Jahre, die langfristig weder wirtschaftlich noch zukunftsfähig ist. Steigende Lizenzkosten durch die VMware-Übernahme stellen zudem ein erhebliches Kostenrisiko dar. Gleichzeitig wuchs der Bedarf an einer flexiblen und skalierbaren IT-Umgebung, nicht nur für die eigene interne Infrastruktur, sondern auch für die SaaS-Produkte Bpanda und Smartfacts.
 

Über MID

Die MID GmbH ist ein mittelständisches IT-Unternehmen mit Sitz in Nürnberg und rund 170 Mitarbeitenden. Das Unternehmen bietet mit einem 360°-Portfolio aus Beratung, Software und Methoden umfassende Unterstützung in den Bereichen Geschäftsprozesse, IT-Architektur, Daten sowie System- und Softwareentwicklung.

MID betreibt seine SaaS-Lösungen Bpanda und Smartfacts vollständig in der IONOS Cloud – inklusive virtueller Datacenter für jeden Produktbereich. Bpanda ermöglicht kollaboratives Prozessmanagement über eine webbasierte Plattform mit über 100.000 Nutzern, während Smartfacts als Traceability-Tool komplexe Entwicklungsprozesse durchgängig abbildet. Auch die interne IT-Infrastruktur und Entwicklerumgebungen werden über die skalierbare, DSGVO-konforme IONOS Cloud betrieben.

Dank Migration in die IONOS Cloud weniger Kosten, weniger Aufwand und mehr Wachstum

Einfacher Wechsel in die Cloud

Im ersten Schritt migrierte MID alle Systeme aus der On-Premises-Umgebung in die IONOS Public Cloud (Lift & Shift). Diese Phase umfasste die vollständige Überführung von rund 80 virtuellen Maschinen und 60 TB Speicher. Dank der offenen KVM-Hypervisor-Technologie konnten bestehende Workloads flexibel und performant übernommen werden. Besonderes Augenmerk lag dabei auf minimalen Ausfallzeiten und der Wahrung aller Sicherheits- und Datenschutzanforderungen. Die Systeme wurden im Rahmen der Cloud-Migration so strukturiert, dass sie nun produktbezogen in eigene virtuelle Datacenter gegliedert sind. Diese Trennung ermöglicht eine transparente Zuordnung der Kosten, generell eine bessere Nachvollziehbarkeit der Ressourcen und eine klare Verantwortungsstruktur im IT-Betrieb. Bereits während des Lift & Shift profitierte MID von der Integration zentraler IONOS Services wie API-basierter VM-Provisionierung und DNS-Verwaltung. 

Cloud-Plattform für 100.000+ Nutzer

Der Wechsel zur IONOS Cloud ermöglichte nicht nur eine spürbare Reduzierung der Betriebskosten, sondern auch eine gezielte Weiterentwicklung des internen IT-Teams – weg von zeitaufwendiger Hardware-Wartung, hin zu moderner Cloud-Orchestrierung und Automatisierung. Auch das fünfköpfige DevOps-Team von MID fokussiert sich dank Cloud-Architektur nun auf Automatisierung, Deployment und Betriebsoptimierung, um Software schneller, zuverlässiger und effizienter zu entwickeln, bereitzustellen und zu betreiben.  Heute betreibt das Unternehmen eine skalierbare Infrastruktur für SaaS-Produkte wie z.B. Bpanda mit über 100.000 Nutzern und profitiert von klarer Kostentransparenz durch produktbezogene virtuelle Datacenter. Dank API-basierter Services ist die Plattform bereits jetzt auf Infrastructure as Code vorbereitet – und damit fit für die nächste Entwicklungsstufe.
So profitiert MID
  • Modularer Aufbau über virtuelle Datacenter (pro Produkt)
  • Kostenersparnis von 20 % im Vergleich zu Hyperscalern
  • Volle API-Integration für automatisierte Bereitstellung (Cubes, DNS, Kubernetes)
  • DSGVO-konforme, zertifizierte Cloud “Made in Europe”

„IONOS hat uns preislich und technisch absolut überzeugt. Wir haben unsere Cloud-Infrastruktur jetzt modular aufgebaut – mit einem virtuellen Datacenter pro Produkt. Das bietet uns vollständige Kostentransparenz. Und die API-Integration erlaubt uns zusätzlich maximale Automatisierung.“

Andreas Ditze, Managing Director, MID GmbH

Warum sich MID für IONOS entschied

Mit der IONOS Cloud kann MID seine SaaS-Plattform Bpanda und Smartfacts zuverlässig und bedarfsgerecht betreiben – auch bei wachsenden Nutzerzahlen. Mehr als 100.000 Anwenderinnen und Anwender greifen täglich auf die cloudbasierten Lösungen zu. Dank flexibler Skalierung bleibt die Performance stabil, selbst bei Release-Peaks oder parallelen Kundenzugriffen.

MID hat seine Cloud-Infrastruktur in virtuelle Datacenter pro Produkt unterteilt. Diese klare Trennung ermöglicht eine präzise Kostenallokation, gezielte Ressourcenzuordnung und erleichtert das interne Controlling. So entstehen keine versteckten Betriebskosten – jede Einheit zahlt nur, was sie wirklich verbraucht.

Bei der MID übernimmt ein erfahrenes fünfköpfiges DevOps-Team die zentrale Verantwortung für Entwicklung, Betrieb und kontinuierliche Verbesserung der SaaS-Produkte in der Cloud. Es vereint Entwicklung und IT-Betrieb in einem interdisziplinären Ansatz, der auf Automatisierung, kontinuierliche Auslieferung und Zuverlässigkeit setzt. Durch die Migration in die IONOS Cloud kann sich das Team voll auf die Optimierung von Deployment-Prozessen, das Monitoring und den stabilen Betrieb der Plattformen und der eigenen IT konzentrieren. Drei dedizierte Fachkräfte sowie zwei Auszubildende arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung der Cloud-Plattform – ein starkes Fundament für langfristige Innovationsfähigkeit.

Die IONOS Cloud bietet MID eine vollständig API-gesteuerte Umgebung. Das ermöglicht nicht nur automatisierte Provisionierung von Ressourcen, sondern bildet auch die technologische Grundlage für Infrastructure as Code (IaC) mit Tools wie Terraform. Damit ist MID bestens vorbereitet für eine hochgradig automatisierte, skalierbare Zukunft.

Erfahren Sie mehr über IONOS Cloud

WEBINAR

Wie baut man eine leistungsfähige Cloud-Infrastruktur auf?
Erleben Sie in unserem 60-minütigen Live-Webinar, wie Sie mit der IONOS Cloud nicht nur eine leistungsfähige Cloud-Infrastruktur aufbauen, sondern auch Ihre digitale Souveränität und Datensicherheit in den Mittelpunkt stellen. Wählen Sie einen passenden Termin aus, um mehr über den sicheren Aufbau virtueller Rechenzentren zu erfahren. 
Compute Engine
Erstellen Sie Ihre eigene Public Cloud
  • Intuitiver IONOS Data Center Designer
  • Keine Einrichtungsgebühren oder feste Vertragslaufzeiten
  • Kostenloser 24/7 Experten-Support

Direkt starten

1

Schnell registrieren

Erstellen Sie in wenigen Schritten Ihren Admin-Zugang. Bestens gesichert durch eine 2-Faktor-Authentifizierung.

2

Einfach einrichten

Konfigurieren Sie Ihre Server, Datenspeicher und Netz­werk­ver­bin­dun­gen. Schnell und einfach per Drag & Drop im Data Center Designer oder per API.

3

Sofort startklar

Nach der Konfiguration Ihres virtuellen Rechenzentrums können Sie innerhalb weniger Minuten mit dem produktiven Betrieb starten.

Die IONOS Cloud in der Praxis

Leistungsstarke und zukunftssichere Cloud-Infrastruktur, der viele Kunden vertrauen.
Dataport
Fuijitsu